Schließen Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Aestuver® Tx Brandschutzplatten (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2024
Name
Aestuver® Tx Brandschutzplatten
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die Deklaration bezieht sich auf die Herstellung von 1m² AESTUVER Brandschutzplatte. Systemgrenze: A1-A3, A4, A5, C1-C4 and D
Technisches Anwendungsgebiet AESTUVER Tx Brandschutzplatten für den Tunnelbereich werden im vorbeugenden baulichen Brandschutz als anbetonierte oder nachträglich befestigte Bekleidung zum Schutz des Konstruktionsbetons in Tunneln verwendet.
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: / /
  • IBUCategories: 02 Building products / Internal and external wall and ceiling finishes / Fibre cement / Fibre concrete
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz AESTUVER Tx Brandschutzplatten sind zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten, die in Dicken zwischen 20 und 60 mm hergestellt werden
Szenarien
  • Szenario: S1 (Standardszenario) - Scenario 2 Landfilling
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Flächengewicht: 28.6 kg/m^2
    • conversion factor: 0.035 -
    • Schichtdicke: 0.035 m
    • Rohdichte: 818.0 kg/m^3
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2029
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Herstellung der AESTUVER Tx Brandschutzplatten erfolgt in einem komplett automatisierten Fertigungsprozess auf einem Produktionsband schichtweise „frisch in frisch“ in Stahlformen Technische Daten: dickenabhängig Deklarierte Einheit: Die Deklaration bezieht sich auf die Herstellung von 1m² AESTUVER Brandschutzplatte.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Abfallbehandlung
C3
S1 (Standardszenario)
Beseitigung
C4
Beseitigung
C4
S1 (Standardszenario)
Recyclingpotential
D
Recyclingpotential
D
S1 (Standardszenario)
Input
  • 11.85
  • 0.2149
  • 8.838
  • 0.01502
  • 0.1075
  • 0.1568
  • 0
  • 0
  • 0.9329
  • -2.04
  • -1.761
Input
  • 8.773
  • 0
  • -8.773
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 20.63
  • 0.2149
  • 0.06489
  • 0.01502
  • 0.1075
  • 0.1568
  • 0
  • 0
  • 0.9329
  • -2.04
  • -1.761
Input
  • 294.4
  • 3.326
  • 0.5533
  • 0.2324
  • 1.663
  • 1.427
  • 0
  • 0
  • 5.731
  • -5.509
  • -4.647
Input
  • 0.3487
  • 0
  • -0.3487
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 294.8
  • 3.326
  • 0.2046
  • 0.2324
  • 1.663
  • 1.427
  • 0
  • 0
  • 5.731
  • -5.509
  • -4.647
Input
  • 2.916
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.03256
  • 0.0001957
  • 0.00215
  • 0.00001368
  • 0.00009786
  • 0.0003765
  • 0
  • 0
  • 0.001447
  • -0.0008819
  • -0.0006263
Output
  • 1.578E-8
  • 8.907E-12
  • 2.276E-12
  • 6.226E-13
  • 4.454E-12
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1.248E-10
  • -2.676E-10
  • -2.887E-10
Output
  • 3.827
  • 0.0004849
  • 0.006689
  • 0.00003389
  • 0.0002424
  • 0.0003995
  • 0
  • 0
  • 28.66
  • -1.159
  • -0.00249
Output
  • 0.004318
  • 0.000003477
  • 0.000006752
  • 2.431E-7
  • 0.000001739
  • 0.00001169
  • 0
  • 0
  • 0.00006521
  • -0.0002414
  • -0.0001822
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 28.6
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 1.088
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 2.545
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Abfallbehandlung
C3
S1 (Standardszenario)
Beseitigung
C4
Beseitigung
C4
S1 (Standardszenario)
Recyclingpotential
D
Recyclingpotential
D
S1 (Standardszenario)
  • 34.06
  • 0.2461
  • 0.8925
  • 0.0175
  • 0.123
  • 0.07453
  • 0
  • 0
  • 0.4333
  • -0.3555
  • -0.301
  • -0.6385
  • 0.02821
  • 0.8722
  • 0.002029
  • 0.0141
  • 0.00001135
  • 0
  • 0
  • 0.001749
  • -0.001339
  • -0.00269
  • 34.69
  • 0.2164
  • 0.02031
  • 0.01537
  • 0.1082
  • 0.07416
  • 0
  • 0
  • 0.4302
  • -0.3539
  • -0.2983
  • 0.01068
  • 0.001465
  • 0.000002232
  • 0.0001024
  • 0.0007327
  • 0.0003579
  • 0
  • 0
  • 0.001336
  • -0.0002647
  • -0.0000272
  • 1.855E-11
  • 4.29E-14
  • 1.329E-13
  • 2.998E-15
  • 2.145E-14
  • 2.23E-13
  • 0
  • 0
  • 1.093E-12
  • -3.977E-12
  • -3.62E-12
  • 0.02775
  • 0.000147
  • 0.0001181
  • 0.0001139
  • 0.00007351
  • 0.000467
  • 0
  • 0
  • 0.002378
  • -0.0005572
  • -0.0002852
  • 0.0397
  • 0.0001817
  • 0.0001607
  • 0.00008557
  • 0.00009085
  • 0.0003712
  • 0
  • 0
  • 0.00305
  • -0.0005828
  • -0.0002994
  • 0.1078
  • 0.0006301
  • 0.0007731
  • 0.0004503
  • 0.0003151
  • 0.001913
  • 0
  • 0
  • 0.008672
  • -0.002284
  • -0.001179
  • 0.0000101
  • 5.711E-7
  • 3.209E-8
  • 3.992E-8
  • 2.855E-7
  • 1.93E-7
  • 0
  • 0
  • 8.659E-7
  • -0.00000108
  • -8.022E-7
  • 0.009763
  • 0.0000477
  • 0.00004511
  • 0.00004067
  • 0.00002385
  • 0.0001734
  • 0
  • 0
  • 0.0007882
  • -0.000211
  • -0.000111
  • 0.3844
  • 0.001275
  • 0.09137
  • 0.00008912
  • 0.0006375
  • 0.01293
  • 0
  • 0
  • 0.04721
  • -0.009797
  • -0.003907
  • 7.112E-7
  • 1.736E-8
  • 9.919E-10
  • 1.213E-9
  • 8.68E-9
  • 7.926E-8
  • 0
  • 0
  • 1.982E-8
  • -3.157E-8
  • -2.581E-8
  • 294.6
  • 3.324
  • 0.2045
  • 0.2323
  • 1.662
  • 1.426
  • 0
  • 0
  • 5.724
  • -5.507
  • -4.646

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Abfallbehandlung
C3
S1 (Standardszenario)
Beseitigung
C4
Beseitigung
C4
S1 (Standardszenario)
Recyclingpotential
D
Recyclingpotential
D
S1 (Standardszenario)
1Diese Wirkungskategorie behandelt hauptsächlich die mögliche Wirkung einer ionisierenden Strahlung geringer Dosis auf die menschliche Gesundheit im Kernbrennstoffkreislauf. Sie berücksichtigt weder Auswirkungen, die auf mögliche nukleare Unfälle und berufsbedingte Exposition zurückzuführen sind, noch auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle in unterirdischen Anlagen. Die potenzielle vom Boden, von Radon und von einigen Baustoffen ausgehende ionisierende Strahlung wird ebenfalls nicht von diesem Indikator gemessen.
2Die Ergebnisse dieses Umweltwirkungsindikators müssen mit Bedacht angewendet werden, da die Unsicherheiten bei diesen Ergebnissen hoch sind oder da es mit dem Indikator nur begrenzte Erfahrungen gibt.
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (krebserregend) (HTP-c) 2
  • 2.297E-9
  • 4.933E-11
  • 6.057E-12
  • 3.447E-12
  • 2.467E-11
  • 2.24E-11
  • 0
  • 0
  • 4.81E-10
  • -9.327E-11
  • -5.634E-11
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (nicht krebserregend) (HTP-nc) 2
  • 1.433E-7
  • 2.431E-9
  • 1.982E-10
  • 2.006E-10
  • 1.215E-9
  • 1.124E-9
  • 0
  • 0
  • 5.29E-8
  • -5.375E-9
  • -1.765E-9
Auftreten von Krankheiten aufgrund von Feinstaubemissionen (PM) 2
  • 6.623E-7
  • 1.321E-9
  • 8.524E-10
  • 9.793E-10
  • 6.604E-10
  • 7.192E-9
  • 0
  • 0
  • 3.752E-8
  • -1.878E-8
  • -2.176E-9
Wirkung durch Exposition des Menschen mit U235 (IR) 1
  • 0.3724
  • 0.0003583
  • 0.0007165
  • 0.00002504
  • 0.0001791
  • 0.001228
  • 0
  • 0
  • 0.007528
  • -0.02897
  • -0.01926
Toxizitätsvergleichseinheit für Ökosysteme (ETP-fw) 2
  • 100.5
  • 2.472
  • 0.082
  • 0.1728
  • 1.236
  • 1.017
  • 0
  • 0
  • 3.124
  • -1.262
  • -0.7849
Bodenqualitätsindex (SQP) 2
  • 138.8
  • 1.18
  • 0.07018
  • 0.0825
  • 0.5902
  • 0.3597
  • 0
  • 0
  • 1.391
  • -1.514
  • -1.223