Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | RER | ||
Referenzjahr | 2025 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Diese Erklärung gilt für 1 Stück einer TPE2- oder TPE3-Pumpe (Gusseisen). Die Erklärung gilt für alle gusseisernen TPE2- und TPE3-Standardpumpenvarianten mit der Anschlussnennweite 65 und einer maximalen Förderhöhe von 150 oder 180 dm: TPE2 65-150, TPE3 65-150; TPE2 65-180, TPE3 65-180. Das Produkt wird in Ungarn montiert. Die Ökobilanz basiert auf Daten aus dem ERP-System des Herstellers, einschließlich Daten aus der Produktionsstätte. Systemgrenze: Diese EPD ist als Cradle-to-Grave und Modul D klassifiziert. Alle wichtigen Schritte von der Gewinnung natürlicher Ressourcen bis zur endgültigen Entsorgung des Produkts werden in den Umfang der Studie einbezogen, wobei der modulare Ansatz der EN15804 verfolgt wird. Die Module A1-A3 beziehen sich auf die Produktphase und umfassen die Rohstoffgewinnung und -verarbeitung, den Transport und den Herstellungsprozess. Die Produktphase wird in dieser Studie berücksichtigt, und gemäß EN 15804 wird die Systemgrenze mit der Natur so festgelegt, dass sie die Prozesse umfasst, die dem System Material und Energie zuführen, sowie die anschließende Herstellung, den Transport bis zum Werkstor und die Verarbeitung der bei diesen Prozessen entstehenden Abfälle. Die Montage des Produkts sowie die Verpackung sind in A3 enthalten. Abfälle und Verluste werden gemäß dem Verursacherprinzip und dem modularen Ansatz der EN 15804 in den Modulen erfasst, in denen sie anfallen. Modul A4 betrifft den Transport vom Produktionsstandort zum regionalen Vertriebszentrum und schließlich zum Bau- und Anwendungsort des Produkts. Modul A5 bezieht sich auf den Installationsprozess der Pumpe, einschließlich des Transports der Verpackungsabfälle zum Aufbereitungsort und der Abfallbehandlung der Verpackung. Der Energieverbrauch während der Installation ist bei der gewählten Funktionseinheit vernachlässigbar. Die Module B1-B7 beziehen sich auf die Nutzungsphase. Alle Module der Verwendungsphase werden in der Studie bewertet, wobei B1, B2 und B7 mit Null bewertet werden. Die Module B3, B4 und B5 werden gemäß der PCR-B als "MNR" (Modul nicht relevant) deklariert. Modul B6 betrifft den Energieverbrauch während des Betriebs der Pumpe und umfasst den Stromverbrauch des Produkts. Der Gesamtstromverbrauch während der Referenzlebensdauer wird durch Berechnung der durchschnittlichen Leistungsaufnahme unter Verwendung eines bestimmten Lastprofils und Multiplikation mit der Anzahl der Betriebsstunden pro Jahr und der Anzahl der Jahre der RSL bewertet. Die Module C1-C4 beziehen sich auf die End-of-Life-Phase. Ein Produkt erreicht das Ende seiner Lebensdauer, wenn es keine Funktionalität mehr bietet. Diese Lebenszyklusphase umfasst alle Aktivitäten vom Ende der Lebensdauer der Pumpe bis zur Verarbeitung, Wiederverwendung, Wiederverwertung oder Entsorgung aller Materialien und Komponenten. C1 betrifft die Demontage der Pumpe, und dieses Modul ist eine manuelle Tätigkeit. C2 bezieht sich auf den Transport zur Abfallverarbeitung, C3 auf die Verarbeitung (Zerkleinerung) des Abfalls für das Recycling und C4 auf die Abfallentsorgung: Deponierung und Verbrennung. Die End-of-Life-Annahme ist, dass 95 % als Elektronikschrott gesammelt werden, während 5 % auf einer Deponie landen. Modul D bezieht sich auf die Belastungen und Vorteile jenseits der Systemgrenzen. Gemäß EN15804 umfasst Modul D die Wiederverwendungs-, Verwertungs- und/oder Recyclingpotenziale, ausgedrückt in Nettoauswirkungen und -nutzen. Die Beiträge zu Modul D stammen aus den Abfallverbrennungsprozessen in A5 und C4 sowie aus dem stofflichen (Metall-)Recycling in C3. Die spezifischen Fraktionen und Nettoströme sind im Abschnitt über die Szenarien in dieser Erklärung aufgeführt. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | TPE2- und TPE3-Pumpen werden in Systemen mit variablen Durchflussmengen eingesetzt. Weitere Anwendungen sind die Fernwasserversorgung und industrielle Prozesse. | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Die Pumpen TPE2 und TPE3 (TPE2/3) sind einstufige Inline-Kreiselpumpen, die mit elektronisch drehzahlgeregelten MGE-Motoren (Motoreffizienzklasse IE5) ausgestattet sind. Die Pumpen sind für Systeme mit variablen Fördermengen ausgelegt. Die Pumpen verfügen über eine integrierte Drehzahlregelung zur automatischen Anpassung der Leistung an die wechselnden Förderbedingungen. Der Energieverbrauch wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Die Deklaration umfasst alle Standard-Pumpenvarianten aus Gusseisen TPE2 und TPE3 mit der Nennanschlussgröße 65 und einer maximalen Förderhöhe von 150 oder 180 dm: 1. TPE2 65-150, TPE3 65-150; 2. TPE2 65-180, TPE3 65-180. Diese Pumpenmodelle (1-2) wurden zusammen behandelt, da sie physisch sehr ähnliche Produkte in Bezug auf Materialien, Gewichte und Inhalte der Elektronik darstellen. Ein repräsentatives Pumpenmodell (2) wurde für die Bewertung der Auswirkungen der A-, C- und D-Stufen verwendet. Für die B-Stufe wurden jedoch die individuellen Auswirkungen in Verbindung mit den Motorschwankungen bei der Bereitstellung der vorgeschriebenen Förderhöhe berücksichtigt. Dies hat zur Folge, dass für B6 Faktoren zur Verringerung der Auswirkungen angewendet werden müssen, wie im Abschnitt Ergebnisse beschrieben. TPE2/3 ist ein elektronisches Produkt und wird als Teil der Servicefunktionen von Gebäuden und Systemen installiert. Es fällt jedoch nicht unter die Bauproduktenverordnung (CPR), die eine Leistungserklärung verlangt. Für das Inverkehrbringen des Produkts auf dem EU/EFTA-Markt ist eine CE-Kennzeichnung erforderlich. Gemäß seiner Konformitätserklärung entspricht TPE2/3 den folgenden Richtlinien des Rates: Maschinenrichtlinien (2006/42/EG und 2009/127/EG) Funkgeräterichtlinie (2014/53/EU) RoHS-Richtlinien (2011/65/EU und 2015/863/EU) EMV-Richtlinie (2014/30/EU) Die CE-Kennzeichnung berücksichtigt den Nachweis der Konformität mit den jeweiligen harmonisierten Normen auf der Grundlage der oben genannten gesetzlichen Bestimmungen. Für die Anwendung und Nutzung gelten die jeweiligen nationalen Bestimmungen. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2030 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Die Pumpen TPE2 und TPE3 (TPE2/3) sind einstufige Inline-Kreiselpumpen, die mit elektronisch drehzahlgeregelten MGE-Motoren (Motoreffizienzklasse IE5) ausgestattet sind. Die Pumpen sind für Anlagen mit variablen Fördermengen ausgelegt. Die Pumpen verfügen über eine integrierte Drehzahlregelung zur automatischen Anpassung der Leistung an die wechselnden Förderbedingungen. Der Energieverbrauch wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Technische Daten: Die angegebene Einheit wird durch die Pumpenvariante repräsentiert, deren technische Daten in der Tabelle der technischen Daten der Pumpe aufgeführt sind. Deklarierte Einheit: Bei der angegebenen Einheit handelt es sich um eine repräsentative TPE2/3 65-150/180 (Gusseisen) Pumpenvariante, deren Masse einschließlich Verpackung in der Tabelle angegeben ist. |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2025-02-12T00:00:00 |
Datensatzformat(e) | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | c207e1d9-a5e2-42b6-9e44-9c1349bcb878 |
Datensatzversion | 00.01.000 |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-GRU-20250085-CBA1-EN |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | None |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen